

Heiko Rebling
Über mich.
Ich bin gelernter Kaufmann.
Ich habe Psychologie studiert.
Als Psychologe war ich bei verschiedenen Trägern für überbetrieblichen Ausbildung angestellt.
Als ich glaubte, alles besser zu können, habe ich mich als Träger einer stationären Jugendhilfeeinrichtung selbständig gemacht.
Parallel dazu habe ich eine stationäre Mutter-Kind-Gruppe aufgebaut.
Als die Supervision, Vorträge und Familienmediation dazu kamen, hatte der Tag zu wenig Stunden. Dazu kommt, dass ich nicht alles besser kann.
Und so habe ich mich entschieden, mich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und arbeite seit meinem Umzug nach Westerstede ausschließlich als Supervisor.


Katja Rebling
Über mich.
Katja Rebling.
Ich habe in Greifswald Humanmedizin studiert. Schon während der studentischen Praktika wurde mir klar, dass mir zwei Aspekte sehr wichtig sind: Zeit und einen ganzheitlichen Blick auf den Patienten zu haben- nicht Organe oder Symptome, sondern eine Person zu behandeln.
Schon im Krankenpflegepraktikum bekam ich den Eindruck, dass dies in der Psychiatrie und
Psychotherapie besonders gut vereinbar ist. Während meiner Assistenzarztzeit in Hamburg und Rickling sammelte ich umfangreiche Erfahrungen im gesamten Spektrum psychischer Erkrankungen, insbesondere in den Bereichen Abhängigkeitserkrankungen, Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen und die große Begeisterung für meinen Beruf ist weiter gewachsen.
Ich bin seit 2016 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Darüber hinaus erfolgten mittlerweile Fortbildungen in spezieller Psychotraumatologie (inkl. EMDR), klinischer Supervision, systemischer Therapie, Ego- State- Therapie und TRE.
Das Schönste an meinem Beruf ist für mich, immer neue Facetten zu entdecken, kreative und individuelle Ansätze zu finden und mich durch Begegnungen mit Anderen (seien es Patienten, Klienten, Kollegen, Supervisanden) ständig weiterentwickeln zu können.
Neben der Tätigkeit als Psychiaterin und Psychotherapeutin empfinde ich große Freude daran, mein Wissen und meine Erfahrungen in Vorträgen, Seminaren und Supervisionen einzubringen und zu erweitern. Im Bereich der klinischen Supervision engagiere ich mich gern, um Teams zu entlasten und neue Impulse zu geben sowie werdende Psychotherapeuten auszubilden und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.